Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Joseph Wilson, Zentrum für Antisemitismusforschung – Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Technische Universität Berlin
    Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Berlin, 19.10.2022 – 19.10.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Sarah-Christin Schröder, Department of History, Kiel University; Bianca Baum, Department of History, Ruhr University Bochum
    Rike Szill, Department of History, Kiel University; Manuel Kamenzin, Department of History, Ruhr University Bochum; International Consortium for Research in the Humanities (ICRH), Erlangen
    digital (Kiel/Bochum/Erlangen), 07.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Paolo Bozzi, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Korinna Schönhärl, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Gisela Hürlimann, Karlsruher Institut für Technologie; Dorothea Rohde, Universität Bielefeld
    digital workshop, 26.03.2020 – 27.03.2020
  • -
    Von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    DFG-Leibniz-Forschergruppe „The contemporary history of Historiography“, Universität Trier
    Trier, 22.05.2018 – 23.05.2018
Seite 1 (5 Einträge)